Meditation und Yoga: Gibt es eine Beziehung?

Meditation und Yoga: Gibt es eine Beziehung?

Ich werde oft gefragt, was die Verbindung ist, zwischen Yoga und Meditation. Die Antwort ist einfach, mag aber überraschen. Meditation wird traditionell als Teil von Yoga betrachtet. Meditation und Yoga hängen zusammen, so wie eine Extremität des Körpers zum Körper als Ganzes gehört. Leider ist es so, dass Yoga in der heutigen Zeit fast ausschliesslich mit körperlichem Yoga (Asana) gleich gesetzt wird. Allerdings ist es so dass Asana, genau gleich wie Meditation, nur ein Bestandteil von Yoga ist. Yoga, im weitesten Sinn, ist ein allumfassendes System (Philosophie und praktische Applikationen) welches alle Aspekt des Lebens zusammen bringt / vereint (“Yuj” = vereinen / zusammen bringen). Yoga führt die Aufmerksamkeit auf die einheitliche Basis aller Vielfalt und erlaubt es dem Individuum seinen / ihren kosmischen Status zu erkennen. Punkt und Unendlichkeit, Individuum und Kosmos, Einheit und Vielfalt — das ist die volle Reichweite und Applikation des Yoga.

Meditation ist ein Mittel um den Zustand des Yoga (Zustand der Einheit) zu erfahren. “Yoga ist der vollständige Stillstand der Impulse des Geistes” — Patanjali Yoga Sutra 1.2. Es ist die Erfahrung des Grundzustandes des Geistes, in welchem Einheit dominiert und die unterschiedlichen Formen der geistigen Aktivität, vorübergehend zu einem Stillstand kommen. Es ist die Erfahrung von innerem Frieden und Harmonie, dem Zustand reines Seins, reiner Existenz, reinen Bewusstseins. Und dieser Zustand, so sagen die Weisen, ist reine Glückseligkeit, uneingeschränktes inneres Glück.

Meditation, als ein Aspekt von Yoga, ist ein Mittel um diesen Zustand zu erfahren. Als solches anerkennt die Yoga Tradition sowohl den Zustand von Yoga (als Samadhi, dem Einheitszustand des Geistes), wie auch den Vorgang des Yoga. Der Vorgang des Yoga führt zum Zustand des Yoga. Meditation, wodurch die Geistesaktivität zur Ruhe kommt, kann mit dem Vorgang des Yoga gleich gesetzt werden, was wiederum zum Zustand des Yoga führt.

Als solches ist Meditation in jedem Aspekt von Yoga präsent, sei es Asana, Pranayama (Atem-Übungen) oder anderen praktische Applikationen, welche zur Erfahrung der Einheitszustandes führen. Meditation ist in sich selbst ein Aspekt von Yoga und gleichzeitig ist es auch in jedem anderen Aspekt des Yoga vorhanden — ähnlich wie Öl in einem Sesam-Samen, wie auch in einem Kürbis-Samen oder Sonnenblumen-Samen vorhanden ist.

Wenn wir Yoga-Asana praktizieren, uns in der Pose wohl fühlen und dem Geist erlauben zu seinem Zustand der geringsten Aktivität zu gelangen, dann kann man diesen Vorgang als Meditation bezeichnen. Wenn, durch die Übung des Pranayma, die Aktivität der Einatmung und Ausatmung transzendiert wird und der Atem zu einem natürlichen Stillstand kommt, dann ist dieser Vorgang ebenfalls Mediation, ein Vorgang wodurch der Geist zur Ruhe kommt.

Demnach ist der Vorgang der Mediation der Schlüssel zu allen Aspekten des Yoga. Nur würde dadurch allen anderen Aspekten des Yoga eine sekundäre Rolle zugeordnet werden. An dieser Stelle werden viele Yoga Experten lautstark protestieren und mich gerne durch den virtuellen Raum des Internets zur Rede stellen. Was ist z.B. mit der Theorie / Sichtweise, dass der Atem das Schlüsselelement aller Yoga-Praktiken sein soll? Können wir nicht auch die Verfeinerung des Atems als das ansehen, was uns tiefer in die Meditation und auch in die Asanas bringt? In den vielen tausenden von Stunden meiner eigenen Meditations-Praxis, machte (und mache) ich oft die Erfahrung, dass der Atem feiner und feiner wird und dass die Verfeinerung des Atems gleichzeitig mit dem Zur-Ruhe-Kommen des Geistes (und des Körpers) statt findet. Könnte es sein, dass der Atem die Geheimzutat ist, um den Zustand des Yoga zu erlangen?

Die Antwort mag überraschen — es ist ein klares JA. Der Vorgang des Pranayama (oberflächlich übersetzt als “Atemübungen”) ist ebenfalls in allen Aspekten des Yoga präsent, sei es Asana (körperliches Yoga), Meditation und andere. Aber wie kann es sein, dass sowohl Meditation, wie auch Pranayama, Schlüsselelemente ihrer eigenen Domäne und gleichzeitig auch von allen anderen Aspekten des Yoga sind?

Yoga ist ein vollständig integriertes System, in welchem jeder Aspekt präsent ist, als die Essenz von jedem anderen Aspekt. Es ist wie ein Hologramm, wo in jedem Punkt die Gesamtheit ersichtlich ist. Da wo Yoga ist, da sind immer alle Aspekte von Yoga zu finden. Wenn wir an einem von 4 Tischbeinen ziehen, folgen die andern 3, sowie der Tisch als Ganzes. Deshalb erkennen viele Weisen aus allen Zeiten, Yoga als ein vollständiges System des Lebens, als Schlüssel um alles im individuellen Leben zu meistern und sogar um Harmonie und Frieden in die Gesellschaft als Ganzes zu bringen.

Foto: © © Maksim Pasko / Fotolia.com

Teilen

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on LinkedInEmail this to someone

Next Post »

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *