Die richtige Ansatz für einen Workout

Die richtige Ansatz für einen Workout

Du hast es geschafft! Ich denke, es gehört zu den besten Gefühlen, wenn man nach einem harten Ausdauer- oder Krafttraining, ausgepowert, stolz und zufrieden mit der vollbrachten Leistung ist. Dieses Glücksgefühl begleitet dich durch deinen Alltag. Es macht dir deutlich, welche Leistung und Energie in dir stecken und zeigt dir, dass du über Kräfte verfügst, welche dir helfen, auch schwierige Situationen und Herausforderungen in deinem Leben anzunehmen und zu meistern. Ich bin überzeugt, dass Sportler, die gelernt haben, an ihre Grenzen zu gehen und diese immer wieder neu ausloten, mit Gelassenheit und Selbstvertrauen dem Leben gegenüberstehen und Anforderungen in Familie und der Arbeitswelt mit viel Kraft und innerer Ruhe begegnen. Sportler, die an ihre Grenzen gehen, geben sich selten nur mit Durchschnittsleistungen zufrieden, sondern wollen in allen Lebensbereichen Höchstleistungen erzielen.

Ein Workout ist deine Zeit-eine Auszeit, in welcher nichts anderes Platz hat, als der Fokus auf dich selbst. Du befindest dich in deiner Welt, spürst nur dich selber, konzentrierst dich auf deinen Körper, deine Seele, spürst deine inneren Kräfte und Energien und lässt dabei den Alltag, die Probleme und Sorgen für eine kurze Zeit hinter dir. Lasse dir diese kostbare Zeit nie nehmen oder von aussen negativ beeinflussen und verderben. Nach einer Trainingseinheit hast du wieder einen klaren Kopf und begegnest deinem Alltag und den bestehenden Problemen wieder mit Zuversicht und neuen Perspektiven.

Möchtest du trainieren und nachhaltig ein paar Kilos verlieren, deine Ausdauer verbessern und etwas für deine Gesundheit tun, musst du Folgendes beachten:

• Überlege dir zuerst, welche Sportarten dir gefallen und zu dir passen würden. Nicht jeder mag Gewichte heben oder Joggen.

• Setze fixe Tage an denen du trainierst. Setze dir ein Ziel, das nicht zu hoch ist. Es soll dir Spass machen und dich nicht unter Druck setzen. Beginne mit 2-3 Trainings in der Woche von etwa 45 – 60 Minuten Dauer. Anfänger neigen generell dazu, sich zu stark zu fordern. Dadurch werden sie schnell frustriert und geben nach kurzer Zeit ihre Vorsätze wieder auf. Beginne langsam und ohne zu übertreiben.

• Lerne dich zuerst richtig bewegen und kontrolliere deine Körperhaltung. Wenn du mit Gewichten arbeiten möchtest, achte darauf, dass du am Anfang nicht zu viele Kilos stemmst und deinen Körper überforderst. Die Gefahr, dass durch die falsche Körperhaltung eine Verletzung hervorgerufen wird, liegt sonst auf der Hand. Dasselbe gilt für Ausdauersportarten: Jogge zuerst nur wenige hundert Meter und lege dazwischen sinnvolle Gehpausen ein.

• Entscheide, was du genau trainieren willst: Schnellkraft oder Ausdauer. Als besonders effizient und gesund erachte ich eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Wähle beim Krafttraining Gewichte aus, die du zehn bis fünfzehn Mal in einem Satz wiederholen kannst. Wenn du es nicht auf acht Wiederholungen bringst, ist dein Gewicht zu hoch. Schaffst du mehr als fünfzehn Wiederholungen, hast du das Gewicht zu tief angesetzt. Aber aufgepasst, wir sprechen hier von einem Anfänger der seinen Körper erst noch an das Training gewöhnen muss.

• Am Anfang gibt es kein Richtig oder Falsch. Nach kurzer Zeit wirst du an deinem Körper eine positive Veränderung feststellen. Sobald du dich an das Training gewöhnt hast, stellt sich die Frage, was du genau erreichen möchtest. Willst du dich einfach fit halten, willst du abnehmen, die Muskeln aufbauen oder dich lieber auf die Ausdauer konzentrieren. Je nachdem, wofür du dich entscheidest, erstellst du dir einen Trainingsplan.

• Gute Vorsätze sind das eine, diese umzusetzen das andere. Hast du die erste Hürde genommen, wirst du feststellen, dass regelmässiger Sport richtig viel Spass macht und auf Körper und Geist befriedigend wirkt.

• Was vielen nicht bewusst ist, Krafttraining, wie auch Ausdauersport, regen die Hormonproduktion an. Du fühlst dich glücklich und ausgeglichen. Verantwortlich dafür sind die Endorphine. Diese Glückshormone sorgen dafür, dass du dich nach dem Training rundum wohl und zufrieden fühlst.

• Ein Personaltrainer unterstützt und begleitet dich durch das harte Training mit viel Sensibilität bis an dein Ziel. Er kennt deine Stärken und Schwächen, unterstützt dich mental, treibt dich an deine Grenzen auszuloten und zeigt dir auf, wozu du noch fähig bist. Ich kann dir garantieren, sobald du beim Workout mehr erreichst, als du dir je vorgestellt und vorgenommen hast, wirst du erkennen, dass du auch in allen andern Lebensbereichen fähig bist, über dich hinaus zu wachsen. Diese Kraft spornt dich immer wieder an, diesen Erfolg und die daraus resultierenden Gefühle der Zufriedenheit und Selbstbestätigung erneut erleben zu wollen.

 

Foto: © baranq / Fotolia.com

Teilen

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on LinkedInEmail this to someone

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *